Die ersten Tage mit der Datenschutzgrundverordnung (25.5) verliefen bislang wie die ersten Tage im Jahr 2000. Wer durch den Y2K-Bug mit einem großen Fallout gerechnete hatte, wurde schwer enttäuscht.

Mehr als Macs
Die ersten Tage mit der Datenschutzgrundverordnung (25.5) verliefen bislang wie die ersten Tage im Jahr 2000. Wer durch den Y2K-Bug mit einem großen Fallout gerechnete hatte, wurde schwer enttäuscht.
Im Laufe des heutigen (29.5) Abends gibt Apple das Update iOS 11.4 zum Download frei. iOS und der HomePod erhalten somit die bei der Präsentation versprochene Funktionalität von AirPlay 2.
Die DSGVO ist eine hausgemachte Datenölkrise. Daten werden immer teurer, obwohl die EU-Cookie-Schwemme den Verbraucher in Sicherheit wähnte.
Zuckerberg bei der EU. Sie wollten ihn grillen und haben dennoch eine Chance vertan. Zuckerberg kann sich freuen. Seine Antworten bleiben unverbindlich.
Apple bestätigt die Keynote zur jährlichen Entwicklerkonferenz. Eröffnet wird die WWDC 2018 am 4. Juni um 10 Uhr morgens in San José, Kalifornien.
Der irische Finanzminister Paschal Donohoe bestätigt den Empfang von 1,5 Milliarden Euro auf dem Steuerkonto von Apple.
Facebook setzt seine Richtlinien durch – weitestgehend automatisch. Lediglich bei Hate Speech ist die Quote noch steigerungsfähig, um auch mal ein dorniges Kompliment zu machen.