Die EU-Kommission hat ein neues Datenschutzabkommen zwischen den USA und der EU verabschiedet. Klagen werden kommen

Die EU-Kommission hat ein neues Datenschutzabkommen zwischen den USA und der EU verabschiedet. Klagen werden kommen
Der Zeitpunkt für den Launch könnte besser nicht gewählt sein. Das Social Web ist im Wandel
Ein modernes Auto erzeugt bis zu 25 Gigabyte an Daten – pro Stunde. Die EU will regeln, wie der Verbraucher Zugriff auf diese Daten gestatten kann
Wenn etwas auf Facebook erlaubt ist, dann ist es überall erlaubt. So pflegt Facebook seine Parallelgesellschaft ab 13 mit der E-Mail-Adresse der Eltern trotz NetzDG und DSGVO.
Facebook führt eine neue Datenschutzverordnung ein. Damit setzt das Unternehmen Regeln der EU um, die zum 25. Mai 2018 als EU-Datenschutzgrundverordnung wirksam in Kraft treten.
Das #datenleckmichamarsch von Facebook geht in eine weitere Runde: Mark Zuckerberg muss Fragen vor den Senatsausschüssen für Justiz und Handel beantworten. Einiges weiß er ganz genau, anderes gar nicht …
Die Facebook-Affäre rund um die Daten bei Cambridge Analytica zeigt, dass Facebook sein Netzwerk kontrolliert und nicht seine Daten in diesem Netzwerk. Denn die Daten sind das Öl.