tech

ESC 2025

Showtime. Der Eurovision Song Contest 2025 fand in Basel in der Schweiz statt. Unter dem Motto United by Music traten 37 Länder an, wobei Österreich den finalen Wettbewerb am Abend (17.5) für sich entscheiden konnte. Der österreichische Countertenor Johannes Pietsch, ein 24-jähriger Opernsänger der Wiener Staatsoper, gewann den ESC mit seinem Song Wasted Love. Im Lied kombiniert JJ – so sein Künstlernahme – klassische Opernelemente mit modernen Clubbeats und überzeugte besonders die Jury, die ihm 258 Punkte verlieh. Im Televoting erreichte er den vierten Platz, was insgesamt zu 436 Punkten und dem Gesamtsieg führte.

Den zweiten Platz belegte Israel mit der Sängerin Yuval Raphael und dem Lied New Day Will Rise. Raphael, eine Überlebende des Hamas-Angriffs von 2023, gewann das Publikumsvoting mit 297 Punkten, erhielt jedoch nur 60 Punkte von der Jury, was zu insgesamt 357 Punkten führte.

Deutschland wurde durch das Wiener Geschwisterduo Abor & Tynna mit dem Song Baller vertreten. Sie erreichten insgesamt 151 Punkte (77 von der Jury und 74 vom Publikum) und landeten damit auf dem 15. Platz. Trotz hoher Erwartungen war dies eine Enttäuschung, und ESC-Organisator Stefan Raab übernahm die Verantwortung für das Ergebnis.

Der Wettbewerb wurde von politischen Spannungen überschattet, insbesondere bezüglich Israels Teilnahme vor dem Hintergrund des Gazakriegs. In Basel kam es zu Protesten, und während des Finales versuchten zwei Personen, nach dem israelischen Auftritt auf die Bühne zu gelangen, wurden jedoch gestoppt. Trotz dieser Zwischenfälle verlief die Veranstaltung insgesamt erfolgreich.

, , ,

Noch keine Kommentare.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Powered by WordPress. Designed by Woo Themes

%d Bloggern gefällt das: