Statistik am Samstag. Ein paar Zahlen und Anekdoten aus dem Jahresbericht der Bundesnetzagentur: Das über Breitbandanschlüsse in Festnetzen abgewickelte Datenvolumen nimmt weiter zu. Bis Ende 2024 wurden insgesamt 149 Milliarden Gigabyte genutzt. Auch das mobile Datenvolumen steigt weiter an. Es lag Ende 2023 bei 9,118 Milliarden Gigabyte. Ende 2024 waren es 9,592 Milliarden Gigabyte.
Die Außenumsatzerlöse über Mobilfunknetze lagen im Jahr 2024 mit voraussichtlich 27,46 Milliarden Euro geringfügig unter dem Wert des Vorjahres. 2023 waren es 27,60 Milliarden und 2022 waren es 27,53 Milliarden Euro. Die Kund:innen verhalten sich demnach preis-sensibel.
Die Anzahl der vertraglich gebuchten Breitbandanschlüsse stieg bis zum Ende des Jahres 2024 auf insgesamt rund 38,6 Millionen Anschlüsse. Mit einem Anteil von rund 61 Prozent (23,6 Mio.) basierte der Großteil der Breitbandanschlüsse weiterhin auf unterschiedlichen DSL-Technologien. Auf alle anderen Anschlussarten entfielen insgesamt etwa 15,0 Millionen Anschlüsse. Hier wurden die meisten Zugänge auf Basis von HFC-Netzen (ca. 8,5 Mio.) realisiert. Auf Glasfaserleitungen, die bis in die Wohnung oder in das Haus der Kundinnen und Kunden reichen (FttH/FttB), beruhten rund 5,3 Millionen Anschlüsse. Rund 900.000 Anschlüsse entfielen auf stationäre drahtlose Breitbanddienste. Hierbei handelt es sich um drahtlose LTE-/5G-Anschlüsse zur stationären Nutzung. Etwa 300.000 Anschlüsse verteilten sich auf funkbasierte Technologien (Richtfunk), Festverbindungen sowie Satellit.
Im Hinblick auf die Vermarktung gegenüber Endkundinnen und Endkunden konnten die Wettbewerber der Deutschen Telekom AG bis Ende 2024 einen Anteil an der Gesamtzahl aller Breitbandanschlüsse von rund 61 Prozent erreichen und somit ihre Anteile behaupten.
Das über Festnetze abgewickelte Gesprächsvolumen an Inlandsverbindungen, Verbindungen in nationale Mobilfunknetze sowie Verbindungen in ausländische Fest- und Mobilfunknetze war mit 57 Mrd. Gesprächsminuten im Jahr 2024 wie auch in den Vorjahren rückläufig. Der Rückgang fiel im Jahr 2024 jedoch geringer aus als in den Vorjahren. Während die Rate im Jahr 2022 noch bei 14 Prozent und im Jahr 2023 bei 20 Prozent lag, betrug diese im Jahr 2024 nur noch 11 Prozent. Dafür steigt aber das Datenvolumen insgesamt und pro Anschluss beziehungsweise App.
Jeder Breitbandanschluss lädt 322 Gigabyte pro Monat im Festnetz. Mobil werden 7,4 Gigabyte pro Monat und aktivierter SIM genutzt.
Noch keine Kommentare.