#twittwoch im Netz. Trotz hoher Verluste hält Meta an der Vision vom Metaverse fest und investiert weiter. Mark Zuckerbergs Investitionen ins Metaverse – vor allem über die Meta-Sparte Reality Labs – haben in den vergangenen Jahren zu enormen finanziellen Verlusten geführt. Seit 2020 belaufen sich die operativen Verluste von Reality Labs auf rund 70 Milliarden US-Dollar. Allein im Jahr 2024 lag der operative Verlust bei 17,7 Milliarden US-Dollar, während die Umsätze der Sparte mit etwa 2,1 Milliarden US-Dollar weiterhin weit hinter den Erwartungen zurückbleiben.
Für das Jahr 2025 hat Mark Zuckerberg angekündigt, noch einmal 62 Milliarden Euro in das Projekt zu stecken, wobei dieses Jahr als entscheidend für die Zukunft des Metaverse angesehen wird. Zuckerberg selbst bezeichnete 2025 als das Jahr der Wahrheit für das Metaverse, in dem sich zeigen müsse, ob das Metaverse eine tragfähige Zukunft hat oder als gescheitertes Experiment gilt.
Die Nutzerzahlen der Metaverse-Plattformen wie Horizon Worlds sind niedrig, die Entwicklungskosten dagegen extrem hoch. Dazu werden die technische Umsetzung und das Nutzererlebnis von vielen als enttäuschend beschrieben. Analysten und Investoren zweifeln zunehmend daran, ob sich die Vision jemals in einen nachhaltigen, profitablen Markt verwandeln lässt.
Die massiven Verluste im Metaverse-Bereich werden durch die sehr profitablen Kerngeschäfte von Meta (Facebook, Instagram, WhatsApp) ausgeglichen. So erzielte Meta allein 2023 einen Konzerngewinn von 39 Milliarden US-Dollar. Der Börsenwert des Unternehmens hat sich nach einem Einbruch 2022 inzwischen wieder deutlich erholt, was zeigt, dass der Markt die Metaverse-Verluste aktuell toleriert, solange das Kerngeschäft stabil bleibt.
Die Investitionen ins Metaverse haben bislang nicht den erhofften Durchbruch gebracht und gelten aktuell als finanzieller Misserfolg. Die Vision ist noch nicht aufgegangen: Nutzerzahlen und Umsätze bleiben niedrig, die Verluste sind enorm, und die Skepsis bei Analysten und Investoren wächst. Dennoch ist das Projekt formal nicht gescheitert, da Meta weiterhin massiv investiert und die Hoffnung auf einen technologischen Durchbruch nicht aufgegeben hat. 2025 wird als entscheidendes Jahr betrachtet, in dem sich zeigt, ob das Metaverse eine Zukunft hat oder endgültig als gescheitert gilt.
< tl;dr />
Die Metaverse-Investitionen von Zuckerberg sind bislang ein finanzielles Desaster, aber das Projekt ist noch nicht offiziell aufgegeben – der Ausgang bleibt offen.
Noch keine Kommentare.