Die ersten Tage mit der Datenschutzgrundverordnung (25.5) verliefen bislang wie die ersten Tage im Jahr 2000. Wer durch den Y2K-Bug mit einem großen Fallout gerechnete hatte, wurde schwer enttäuscht.

Die ersten Tage mit der Datenschutzgrundverordnung (25.5) verliefen bislang wie die ersten Tage im Jahr 2000. Wer durch den Y2K-Bug mit einem großen Fallout gerechnete hatte, wurde schwer enttäuscht.
Der russische Troll ist Symbol und Personifikation für die Allmacht der Algorithmen bei Facebook. Trolle füttern Facebook und Facebook die Trolle und wir zahlen dafür.
Falscher Raketenalarm auf Hawaii zeigt, Webdesign ist doch Rocket Science. Zudem stellt sich die Frage, ob ein zu spät korrigierter Fehlalarm bis zu einem echten Angriff hätte eskalieren können.
Facebook lässt sich nicht nur von Trump dafür bezahlen, dass dieser seinen Fake-News-Feldzug gegen die Mainstream-Medien führen kann. Es wird noch besser. Facebook hilft Rodrigo Duterte auf den Philippinen und Menschenhändlern in Afrika und anderen
Gestern (23.11) zeigte mir Facebook Fakenews, obwohl die Richtigstellung bereits erfolgte.
Vor einem Jahr hätten wir die sogenannten Wikileaks-Enthüllungen anders bewertet, wenn man gewußt hätte, dass Team Trump im Informationsaustausch mit Assange gestanden hat. Diese und weitere Ungeheuerlichkeiten aus den Sozialen Netzen
In der vergangenen Woche mussten sich Anwälte von Facebook, Twitter und Google beim US-Senat erklären. Es geht um den Verdacht, dass Russland sich in den US-Wahlkampf 2016 eingemischt hat.