tech

HomeKit im Herbst 2025

HomeKit-2025-Upgrade · midjourney

Mac-Montag. Ab Herbst 2025 wird Apple die Unterstützung für die alte HomeKit-Architektur offiziell einstellen. Nutzer:innen müssen bis dahin auf die neue HomeKit-Architektur umsteigen, um weiterhin alle Smart-Home-Geräte und Automatisierungen ohne Unterbrechungen nutzen zu können.
Das führt zum Zwang zum Update: Wer sein Smart Home mit Apple-Geräten steuert, muss spätestens bis Herbst 2025 das Update auf die neue Architektur durchführen. Danach funktionieren Geräte und Automatisierungen auf der alten Architektur nicht mehr zuverlässig oder gar nicht mehr.

Die neue Architektur bringt Verbesserungen bei Performance und Zuverlässigkeit, vor allem in Haushalten mit vielen HomeKit- und Matter-Geräten. Neu sind unter anderem Gastzugang, Unterstützung für Roboterstaubsauger und eine Aktivitäts-Historie. Alle Apple-Geräte im Haushalt (iPhone, iPad, Mac, Apple TV, HomePod, Apple Watch) müssen auf die aktuellste Software aktualisiert werden. Geräte mit älteren Betriebssystemen verlieren nach dem Update den Zugriff auf das Smart Home. Für die neue Architektur ist ein Home-Hub (Apple TV oder HomePod) zwingend erforderlich; das iPad kann diese Funktion nicht mehr übernehmen. Zudem müssen Zwei-Faktor-Authentifizierung und iCloud-Schlüsselbund für alle Nutzer:innen aktiviert sein, die Zugriff auf das HomeKit-System haben sollen.

Die neue HomeKit-Architektur wurde ursprünglich Ende 2022 eingeführt, aber wegen technischer Probleme (z.B. fehlende Geräte, Probleme bei Home-Sharing, Ausfälle bei HomeKit Secure Video) schnell wieder zurückgezogen. Mit iOS 16.4 (März 2023) erfolgte ein zweiter, stabilerer Anlauf. Seitdem wurden die meisten Probleme laut Apple behoben, und das Upgrade gilt nun als zuverlässig.

So geht es: Das Update erfolgt in der Home-App unter „Home-Einstellungen“ → „Softwareupdate“. Dabei werden alle verknüpften Haushalte gleichzeitig aktualisiert. Nach dem Update profitieren Nutzer:innen von neuen und zukünftigen Funktionen, wie z.B. Geräuscherkennung auf neueren HomePods oder erweiterte Sensorfunktionen.

Fazit. Bis spätestens Herbst 2025 ist das Update auf die neue HomeKit-Architektur Pflicht, um Apple Home weiterhin störungsfrei nutzen zu können. Die Umstellung bringt spürbare Verbesserungen bei Performance, Sicherheit und Funktionsumfang, erfordert aber aktuelle Software auf allen Geräten und bestimmte iCloud-Einstellungen. Wer das Update nicht durchführt, muss mit Ausfällen und Einschränkungen im Smart Home rechnen.

, , ,

Noch keine Kommentare.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Powered by WordPress. Designed by Woo Themes

%d Bloggern gefällt das: