Dropbox möchte an die Börse. Im elften Jahr nach der Gründung suchen die Gründer und ersten Investoren frisches Kapital für den Speicherdienst, der sein Geld nicht mit Speicher verdient.

Dropbox möchte an die Börse. Im elften Jahr nach der Gründung suchen die Gründer und ersten Investoren frisches Kapital für den Speicherdienst, der sein Geld nicht mit Speicher verdient.
Dropbox gibt sich ein neues Design, um damit den sich ändernden Nutzen des Online-Speichers zum Ausdruck zu bringen.
Dropbox mag keine Katzen mehr, jedenfalls nicht die Großkatzen Snow Leopard (10.6), Lion (10.7) und Mountain Lion (10.8).
Nicht gerade sehr vertrauenserweckend, wenn der Cloud-Dienst selbständig Dateien wieder herstellt, die vor zwei Jahren vom Anwender gelöscht wurden: Alt-Delete bei Dropbox
Dropbox speichert die Berechtigung, sich innerhalb der Privatsphären-Einstellungen abzulegen scheinbar Programm-intern ab. Das stellt eine Sicherheitslücke dar
In der vergangenen Woche informierte Dropbox über zurückgesetzte Passworte, sollte man sein Passwort seit 2012 nicht geändert haben. Hintergrund ist ein Datendiebstahl bei Dropbox,
Dropbox jetzt auf Produktivität. Die iOS-App kann jetzt Dokumente scannen. Business-User können den Text durchsuchen