Download am Donnerstag. Die Rückkehr von Fortnite in den US-App Store ist ein bedeutender Erfolg für Epic Games, da zentrale Forderungen durchgesetzt wurden und das Spiel wieder einer großen Nutzerbasis zur Verfügung steht. Der endgültige Ausgang des Rechtsstreits bleibt jedoch abzuwarten.
Nach fast fünf Jahren Pause und einem öffentlichkeitswirksamen Streit kann Epic Games die Rückkehr als Victory Royale feiern. Das Unternehmen hat damit bewiesen, dass es sich erfolgreich gegen die Marktmacht von Apple zur Wehr setzen kann und signalisiert anderen Entwicklern, dass Widerstand gegen restriktive App-Store-Regeln möglich ist.
Epic Games konnte erreichen, dass Entwickler im US-App Store nicht mehr daran gehindert werden dürfen, Nutzer auf externe Zahlungsoptionen hinzuweisen oder diese einzubauen. Damit kann Epic in der neuen Fortnite-Version sowohl Apples In-App-Käufe als auch eigene Bezahlwege anbieten – ein zentrales Ziel im jahrelangen Rechtsstreit.
Die Rückkehr von Fortnite wurde erst möglich, nachdem ein US-Gericht Apple dazu zwang, seine App-Store-Regeln zu lockern. Die Entscheidung der Richterin gilt als wichtiger Meilenstein und empfindliche Niederlage für Apple, da das Monopol auf das Bezahlsystem aufgebrochen wurde.
Die Entscheidung gilt vorerst nur für die USA. In der EU ist Fortnite über alternative Marktplätze wie den Epic Games Store verfügbar, aber Apple blockiert dort weiterhin teilweise die Zulassung. Fortnite ist wieder für iPhone- und iPad-Nutzer in den USA direkt über den App Store zugänglich. Das erhöht die Reichweite und die potenziellen Einnahmen für Epic Games erheblich.
Apple hat gegen das Urteil Berufung eingelegt, sodass die rechtliche Auseinandersetzung noch nicht endgültig abgeschlossen ist. Dennoch bleibt Fortnite voraussichtlich im App Store als Download verfügbar.
Noch keine Kommentare.