Am Ende der Woche dürfte zweifelsfrei feststehen, dass Facebook ein Problem hat. Die Datenaffäre rund um Cambridge Analytica ist nämlich im Kern eine Facebook-Affäre.

Am Ende der Woche dürfte zweifelsfrei feststehen, dass Facebook ein Problem hat. Die Datenaffäre rund um Cambridge Analytica ist nämlich im Kern eine Facebook-Affäre.
In weniger als 404 Tagen gilt der Brexit. Fest steht zudem, dass auf den Stichtag eine Übergangsphase bis zum 31. Dezember 2020 folgen wird.
Die von den Briten gewünschte Übergangsphase für Brexit wird am 31. Dezember 2020 enden.
Wohin steuern die Brexit-Verhandlungen? Und wer steuert sie, wenn die zweite Phase beginnen mag? Britische Positionen sind im Default auf den No-Deal festgelegt.
Gestern (23.11) zeigte mir Facebook Fakenews, obwohl die Richtigstellung bereits erfolgte.
Vor einem Jahr hätten wir die sogenannten Wikileaks-Enthüllungen anders bewertet, wenn man gewußt hätte, dass Team Trump im Informationsaustausch mit Assange gestanden hat. Diese und weitere Ungeheuerlichkeiten aus den Sozialen Netzen
Die neue Veröffentlichung von Paradise Papers kommt gelegen, denn auf Malta wurde kürzlich eine Journalistin mit einer Autobombe getötet und Irland muss 13 Milliarden bei Apple eintreiben.