Noch in der Senatsanhörung versprach Mark Zuckerberg, über den Datenskandal würden keine Kündigungen gegenüber Mitarbeitern ausgesprochen. Tja, #datenleckmichamarsch

Noch in der Senatsanhörung versprach Mark Zuckerberg, über den Datenskandal würden keine Kündigungen gegenüber Mitarbeitern ausgesprochen. Tja, #datenleckmichamarsch
Ein parlamentarischer Untersuchungsausschuß befragte gestern (26.4) den Chief Technology Officer Mike Schroepfer von Facebook in der Angelegenheit rund um Cambridge Analytica, #brexit und die nächsten Wahlen 2019.
In dieser Woche bekommt Apple den #fuckingfriday, und zwar für die Umstellung auf 64-bit und das Ende von QuickTime 7 Pro
Datenhoheit und Datenschutz können gar nicht funktionieren, wenn eingegebene Informationen mit weiteren Daten angereichert werden. Nicht bei Facebook und auch sonst nicht.
Twitter möchte ein neues Account Activity API einführen. Dabei verlieren Drittanbieter-Apps wie Talon, Tweetbot, Tweetings oder Twitterrific wesentliche Funktionen.
Der neue Mac Pro wird nicht vor 2019 erscheinen. Damit verschiebt Apple das versprochene Pro-Upgrade um mindestens ein Jahr.
Cyber, Cyber: Das Datennetz der Bundesregierung wurde gehackt. Der Angriff läuft noch und der Schaden ist nicht erkennbar. Ahnungsloser geht es kaum in Sachen Digitalisierung vom Neuland in Deutschland.